Hypothesen Bezüglich des schuhwerks der Frühmittellalterlichen Wandervölker aus der perspektive der Entwicklung der Reitsteigen
Autor:
Ioan Marian Ţiplic
Das Vorkommen der Reitereisteigen ist mit dem Ankommen der Awaren in Europa verbunden. Indem man ihren typologische, mit den Versuche das Bild der frühmittelalterlichen Krieger zu rekonstruieren korroborierten Entwicklung, nachfolgt, können wir Vorschläge den Typus des benutzten Schuhwerks betreffend anzugeben. Das wichtigste Stützpunkt unserer Theorie ist die Form der Reitsteige, genauer ihrer horizontale Platte; die Entwicklung geht von der Form mit nach unten gekrümmten zu derjenigen mit nach oben gekrümmten Platte vor, was auch eine Entwicklung des Schuhwerks andeutet: von dasjenige mit weicher zu derjenigen mit harten Sohle, die ein sicherer Stützgrund anbietet. Das wurde nötig wenn die Abwehranteile des Reiters (hauptsächlich der Panzer) sich vermehren, was zu einer Zunahme an Gewicht führt.